Kalender
Terminkalender
|
|||||||||
|
Brünner Symposium "Dialog in der Mitte Europas" 2025
Das XXXIII. Brünner Symposium steht unter dem Thema "Kirche und Politik in Ostmitteleuropa"
Termin: 11. bis 13. April 2025
Seit etwa zwei Jahrhunderten erleben die europäischen Gesellschaften den Prozess der Säkularisierung; unter anderem also auch die Trennung zwischen Kirche und Staat. Doch auch die vom Staat gänzlich oder zum Teil getrennten Kirchen bleiben verständlicherweise ein wichtiger Akteur der gesellschaftlichen Willensbildung.
Was vielleicht weniger zu erwarten war, ist die Tatsache, dass die Stimme der Kirchen in Politik und im Rahmen der gesellschaftlichen Konflikte im 21. Jahrhundert nicht nur deutlich zu hören ist, sondern in vielen Ländern verstärkt wird. Die Frage besteht darin, welche Gesellschaftsordnung die Kirchen mit ihren politischen Akzenten fordern, inwiefern sie dabei einig oder gespalten sind und welche Gründe die hier geschilderten Tendenzen haben.
Wie schon in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr Studierende zur aktiven Mitgestaltung des Symposiums beitragen. Unter dem Titel „Braucht die Politik die Kirche? Braucht die Kirche die Politik?“ wurden sie zum 14. Europäischen Essaywettbewerb, dessen Gewinnerbeiträge im Rahmen des Symposiums präsentiert werden, eingeladen.
Veranstalter: BundesverbandBernard-Bolzano-Gesellschaft und die Ackermann-Gemeinde e.V. und die Stadt Brünn
Alle Informationen zum Symposium und dem Programm auf Deutsch und Tschechisch gibt es hier.